DER NEUE AMPERA.
VON INNOVATION ZU REVOLUTION.
Dank seiner einzigartigen, revolutionären Technologie ist der Opel Ampera eine Klasse für sich: Er ist das erste permanent elektrisch angetriebene Fahrzeug in Europa, das ohne Kompromisse genutzt werden kann.1
Elektrisch fahren ohne Kompromisse
Der Opel Ampera repräsentiert eine völlig neue Kategorie des elektrischen Antriebs: Seine Technologie unterscheidet sich sowohl von Hybrid- als auch von konventionellen Elektrofahrzeugen.
Hybridfahrzeuge besitzen einen herkömmlichen Verbrennungs- und einen Elektromotor, um so eine Verbrauchsreduzierung zu erreichen. Der Verbrennungsmotor ist das größere Antriebsaggregat und liefert den Großteil der benötigten Energie. Der Elektroantrieb wird unterstützend eingesetzt und ist weniger leistungsfähig. Er wird meistens im Stop-and-go-Verkehr aktiv und sorgt beim Beschleunigen für zusätzliche Leistung. Die Vorzüge eines Elektromotors in Sachen Fahrleistung werden nicht ausgenutzt.
Konventionelle Elektrofahrzeuge verfügen über einen Elektromotor und eine Batterie. Dank moderner Lithium-Ionen-Batterien sind sie durchaus zu sportlichen Fahrleistungen fähig, bei längeren Distanzen werden ihnen jedoch enge Grenzen gesetzt. Konventionelle Elektrofahrzeuge erlauben nur geringe Reichweiten und sind zwingend auf das Vorhandensein einer Steckdose angewiesen.
Der Opel Ampera schlägt mit seiner Antriebstechnologie der Reichweitenverlängerung ein völlig neues Kapitel der elektrischen Mobilität auf: Das revolutionäre Antriebssystem kombiniert die Vorteile des elektrischen Antriebs mit der Reichweite eines konventionellen Automobils und ermöglicht so die permanente, unlimitierte Nutzung des Elektroantriebs.
Nonstop mit Elektroantrieb
Strecken zwischen 40 und 80 km legt der Opel Ampera elektrisch mit einem Teil der Energie zurück, die in der 16 kWh fassenden Lithium-Ionen-Batterie gespeichert ist. Da die tägliche Fahrstrecke in Österreich bei durchschnittlich 45 km liegt (Quelle: ÖSTAT, Pkw und Klein Lkw), deckt der Opel Ampera mit seiner Batteriereichweite den täglichen Mobilitätsbedarf seiner Besitzer bis auf wenige Ausnahmen ab.
Sollte die Fahrt einmal länger sein, muss man sich keine Sorgen machen: Wenn das hochentwickelte Batterie-Managementsystem einen niedrigen Ladestand erkennt, springt automatisch der im günstigsten Drehzahlbereich arbeitende Benzinmotor an und betreibt den Stromgenerator. Der Generator versorgt den Elektromotor weiter mit Strom und hält gleichzeitig den Ladezustand der Batterie auf ausreichendem Niveau. Diese revolutionäre Technologie ermöglicht die permanente, unlimitierte Nutzung des Elektroantriebs und wird nur durch die üblichen Tankstopps an Steckdose oder Zapfsäule unterbrochen. Selbstverständlich verfügt der Opel Ampera auch über ein innovatives regeneratives Bremssystem, um beim Bremsen ein Maximum an Energie in die Batterie zurückzuspeisen.
Auf dem neuesten Stand der Technik
Der Opel Ampera wird zu jeder Zeit von einem 111 kW (150 PS) starken elektrischen Aggregat angetrieben. Es befindet sich im Motorraum neben dem Verbrennungsmotor und besteht aus zwei elektrischen Motoren sowie einem Planetengetriebe.
Auch die Batterietechnologie ist auf dem neuesten Stand der Technik: Die Lithium-Ionen-Akkus entsprechen den hohen Fahrzeuganforderungen des Opel Ampera in Sachen Energie, Leistungsfähigkeit, Langlebigkeit und Dauerhaltbarkeit.
Überlegene Batterietechnologie
Während die Mehrheit der aktuellen Hybridfahrzeuge Nickel-Metallhydrid-Batterien (NiMH) nutzt, bezieht der Opel Ampera seine Leistung aus einem 16 kWh fassenden Lithium-Ionen-Batteriepaket, das aus über 280 einzelnen Lithium-Ionen-Zellen besteht. Diese Batterie speichert rund zwei- bis dreimal so viel Energie wie ein NiMH-Akku und beansprucht dabei weniger Platz.
Dieses ausgezeichnete Energie-Gewicht-Verhältnis ist besonders im Auto wichtig, da bei weniger Masse trotzdem die Effizienz höher ist. Zu den weiteren Qualitäten der Batterie gehört auch das Ausbleiben des sogenannten Memory-Effekts. Dieser kann bei anderen Batterietypen auftreten, wenn diese nach nur teilweiser Entladung wieder aufgeladen werden. Darüber hinaus kann die Batterie des Opel Ampera an jeder haushaltsüblichen 230-Volt-Steckdose in sechs Stunden bei 10 Ampere Stromstärke wieder aufgeladen werden. In Verbindung mit der Opel Ladestation können Sie bei 16 Ampere Stromstärke den Opel Ampera in weniger als vier Stunden vollständig aufladen.
1 Der Opel Ampera kann heute schon bis zu 83 km rein elektrisch mit der Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie fahren. Und sollte die Fahrt mal weiter gehen, produziert der benzinbetriebene Bordgenerator genügend Strom, um die Reichweite auf über 500 km zu verlängern. Die Reichweite setzt sich hierbei aus offizieller elektrischer Reichweite im Batteriemodus und zusätzlicher Reichweite mit benzinbetriebenem Bordgenerator (Range Extender) zusammen.
Ich bin damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten von der Firma und den damit verbundenen Unternehmen, sowie den insoweit beauftragten Dienstleistern zu Marketingzwecken, dem Zweck der Marktforschung und der Übersendung von Produktinformationen und Serviceangeboten erhoben, verarbeitet, übermittelt bzw. genutzt werden. Soweit Ihre Daten in Länder außerhalb des EWR an die o. g. Parteien transferiert und dort verarbeitet werden, erfolgt dies selbstverständlich in voller Übereinstimmung mit den geltenden rechtlichen Vorschriften zum Schutz Ihrer persönlichen Daten.